Vorteile einer eiweißreichen Ernährung
Aminosäuren gelten als Baustein des Lebens, denn sie sind Grundbestandteil aller menschlicher Körperzellen und somit an diversen lebenswichtigen Prozessen im Körper beteiligt. Vor allem Muskeln, Knochen und innere Organe sind auf eine kontinuierliche Versorgung angewiesen, um neue Zellen aufzubauen oder bestehende Zellen zu reparieren.
Muskelaufbau
Speziell Personen die einen schnellen und effektiven Muskelzuwachs erreichen wollen, greifen gerne auf eine stark eiweißreiche Ernährung zurück. Die Grundsubstanz der Muskeln setzt sich auf Aminosäuren zusammen, die über Eiweiß aufgenommen werden. Daher wird Sportlern eine Eiweißzufuhr von bis zu 2 g/kg Körpergewicht pro Tag empfohlen.
Diese Zufuhr sollte auch an trainingsfreien Tagen eingehalten werden, da auch an diesen Tagen Muskelsubstanz weiter aufgebaut wird. Protami kann helfen die nötige Eiweißmenge spielend leicht zu erreichen.
Diät
Aber nicht nur für Sportler bringt eine eiweißreiche Ernährungsweise viele Vorteile mit sich. Auch Personen die an Körpergewicht verlieren wollen, greifen oft auf die sogenannte Low-Carb-Diät zurück. Zum einen wird das Sättigungsgefühl verlängert und zum anderen kommt es bei einer Reduktion von Kohlenhydraten zu einer geringeren Schwankung des Blutzuckerspiegels und somit zu einer Verminderung von Heißhungerattacken.
Regulation von Körperfunktionen
Letztendlich spielen Eiweiße bei einem einwandfreien Ablauf der Körperfunktionen eine essentielle Rolle. Demnach sind sie wichtig für das Immunsystem, beim Aufbau diverser Zellen, beim Aufbau von Enzymen und Hormonen, für die Übertragung von Nervenimpulsen und vielen mehr. Jedoch kommt es hierbei auch immer auf ein richtiges Verhältnis der Aminosäuren an und dass es an keinen der essentiellen Aminosäuren mangelt oder gar fehlt. Infos dazu findet Ihr in unserem Protami Blog Artikel Essentielle Aminosäuren.
Empfehlungen
Trotz all dieser Vorteile, sollte jedoch auch darauf geachtet werden, dass nicht zu viel Eiweiß aufgenommen wird. Denn eine zu hohe Zufuhr (> 2 g/kg Körpergewicht) kann sich schnell in nachteilige Wirkungen umschlagen. Wird zu viel Protein aufgenommen, stellt das eine Belastung für den Körper dar, da Abbaubestandteile wie Ammoniak ausgeschieden werden müssen. Das gilt vor allem für Personen mit Bluthochdruck, Diabetes oder Nierenerkrankungen. Bei solchen chronischen Erkrankungen sollte man davor mit seinem Arzt darüber sprechen.
Gegen Protami spricht auch bei diesen Gruppen nichts, solange die Gesamt-Eiweißzufuhr kontrolliert wird.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!